JENOHR | MEZGER
Architekten und Beratender Ingenieur PartGmbB
Planungsbüro für Holzbau, Modulares Bauen
und Altbausanierung
Architektur, Statik, Werkstattplanung
![Thomas Jenohr.jpg](https://static.wixstatic.com/media/93a0df_d07cce31fca24255899e1223f5e3789e~mv2_d_4361_2907_s_4_2.jpg/v1/crop/x_717,y_0,w_2573,h_2907/fill/w_241,h_273,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/Thomas%20Jenohr.jpg)
MArch Dipl.-Ing. (FH) Thomas Jenohr
Architekt und Energieberater
Studium
-
Architekturstudium in Coburg und Biberach
-
Abschlüsse: Diplom-Ingenieur (FH) und Master of Architecture
Lehrtätigkeit
RDF Nürnberg:
-
Technische Gebäudeausrüstung seit 2002
-
Energetische Nachweise seit 2008
-
Darstellende Geometrie 2013-2016 und 2020
-
Bauplanung seit 2015
Trainer QPunkt Nürnberg:
-
Trainer 2006-2014: Ausbildung zum zertifizierten Passivhausplaner und Energieberaterausbildung
-
Erstkorrektor 2010-2014: Prüfung zum zertifizierten Passivhausplaner des Passivhausinstitutes Darmstadt
-
Mitglied des Prüfungsausschusses für den „Energieberater Denkmal“
Bauhaus Universität Weimar
-
SS 2009 Gastkritiker an der Bauhaus Universität Weimar: »Integrated Urban Projects« (IUP) mit Austauschstudenten der Tongji University Shanghai
Autor
-
Fachbuchautor für den Forum-Verlag 2007-2017
Vorträge
-
Energetisches Bauen und Sanieren mit ökologischen Baustoffen in Neumarkt 2010
-
„Ökologische Altbausanierung“ zum hundertjährigen Bestehen der RDF - Nürnberg 2010
-
„Energetic Construction and Rehabilitation with Ecological Materials“ auf dem „Huangyan Symposium 2015“ inTaizhou, China
Auszeichnungen
-
1994: 2. Preis Architekturwettbewerb Zimmereibetrieb des BDZ
-
1995: Lobende Anerkennung Wettbewerb Liquid-Sound-Bad, Bad Sulza
-
1996: Ausstellung der Diplomarbeit "Living in the City" in Barcelona, UIA-Kongress
-
2006: Haus in der Werkvolkstraße ausgewählt für die Bayerischen Architektouren
-
2010: KEiM - Preis der Stadt Nürnberg mit den Studenten der RDF Nürnberg
-
2012: Haus in Ziegelstein ausgewählt für die Bayerischen Architektouren (Energiekonzept); Architekt: Johannes Meyer
-
2013: Holzhaus in Erlenstegen ausgewählt für die Bayerischen Architektouren
-
2013: 1. Preis Realisierungswettbewerb Turnhalle in Hameln (Energiekonzept); Architektur: raum3 architekten, Nürnberg
-
2013: Holzhaus in Erlenstegen ausgewählt für die „Beispielhaften Bauten“ der obersten Bayerischen Baubehörde
-
2020: Holzhaus im fränkischen Seenland ausgewählt für die Bayerischen Architektouren
-
2020: Holzhaus in Ziegelstein ausgewählt für die Bayerischen Architektouren
Energieberater für Wohngebäude und Baudenkmale (bis 2022)
Preisgericht
-
Berater des Preisgerichtes (Energiekonzept) bei dem Architekturwettbewerb "3-fach Turnhalle in Büchenbach"
-
Berater des Preisgerichtes (Energiekonzept) bei dem Architekturwettbewerb "Wohnanlage in Erlangen-Büchenbach"