top of page

Modulbau in München-Fürstenried

  • Autorenbild: Thomas Jenohr
    Thomas Jenohr
  • 5. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 12. Mai

Nachverdichtung


Aufstockungen aus Holz verbrauchen keine weiteren Flächen und sind wirtschaftlich; die Bauzeiten sind kurz. Holz eignet sich aufgrund seines geringen Gewichts und des möglichen hohen Vorfertigungsgrades ideal dafür.


Die Gebäude in Fürstenried-West sind fast fertig. Für die Aufstockungen von 4 Mehrfamilienhäusern um je 2 Stockwerke haben wir für die LiWood AG die Holzbauplanung ertstellt. Aus 600 Modulen entstanden 30 neue Wohnungen. Mit Nahwärme versorgt erreichen die Häuser den KfW-Effiizienzhausstandard 55.



ree
ree


ree




Baustellenbesuch in Fürstenried-West - Dezember 2024


Im Münchner Stadtteil Fürstenried West entsteht ein modernes Quartier mit hoher Wohn- und Lebensqualität umgeben von viel Grün. 650 neue Mietwohnungen werden in ökologischer und nachhaltiger Bauweise erstellt. 1500 Wohnungen sind dort bereits vorhanden. Neuer, dringend benötigter Wohnraum wird geschaffen. Der modulare Holzbau eignet sich wie keine andere Bauweise für nachhaltige Aufstockungsprojekte.


Wir erstellen hier die Holzbauplanung für die Aufstockungen der Gebäude X1, X2, X3 und X4 in Holzmodulbauweise. Die ersten Gebäude sind gerade im Bau.

Aufgrund des heftigen Wintereinbruchs ist gerade Baupause, aber wir konnten uns trotzdem einen guten Überblick verschaffen. Die von uns geplanten Module funktionieren sehr gut.




ree

X1


ree

X4

ree

X4



 
 
 

Kommentare


bottom of page